Kreative Ecke – Praxistipps für aktive Kreative
Kennt ihr das: Ihr habt alten, getrockneten Ton und wollt ihn aber wiederverwenden?
Dann seit ihr hier genau richtig, denn wir erklären euch, wie es geht!
Alles was ihr braucht wäre:
- eine große Wanne
- möglichst viel alten Ton, damit es sich lohnt, aber die Wanne nicht ganz voll füllen
- einen Hammer
- Wasser um die Wanne ¾ voll zu kriegen
- eine Schutzbrille
- und Ausdauer 😉
Und so geht’s:
Als erstes sammelt ihr den alten und nicht mehr verwendbaren Ton in der großen Wanne. Anschließend verteilt ihr ihn so, dass die größten Brocken oben liegen. Der nächste Schritt braucht etwas zeit, Kraft und sehr viel Ausdauer, denn nun schlagt ihr den Ton zu kleinen Bröckchen. Falls ihr einen Maßstab benötigt, könnt ihr euch die Bilder unten ansehen. Ich empfehle außerdem einen möglichst massiven Handhammer, da ein großer Hammer zu viel Anstrengung und zu wenig Leistung benötigen würde, weil die Fläche, auf die er aufschlägt, zu gering ist und es somit eher unproduktiv wäre. Deshalb wäre, meiner Meinung nach, ein Handhammer ausreichend. Ich nehme hierbei einen, mit massivem Kopf, da so mehr Kraft in das Zerbrechen vom Ton geht.
Nun, wenn ihr alles klein gehämmert habt stellt sicher, das auch wirklich keine größeren Ton-Brocken unter den kleinen sind. Wenn ihr dies erledigt habt, könnt ihr das Wasser und schüttet es in die Wanne, sodass sie ¾ voll ist. Nun wenn es ein wenig sprudelt, bzw. sich so anhört (dies ist bei kleineren Mengen nicht immer der Fall), habt ihr alles richtig gemacht. Nun müsst ihr warten, bis das Wasser in den Ton gesickert ist, sodass er sehr weich und soft ist. Wenn ihr ihn nun etwas trocknet (mit Bedacht, dass er nicht vertrocknet), könnt ihr ihn auch schon verarbeiten.
Wenn ihn noch Fragen habt, oder etwas nicht ganz so läuft, könnt ihr mir gerne Fragen stellen (im Kommentarbereich).


